Individuelles Angebot anfordern

Datenschutzerklärung

(Stand 05/2018)

Diese Webseite verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach den aktuellen Regelungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union (EU). Dabei hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen höchste Priorität. Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten wir in welcher Form aufgrund welcher Rechtsgrundlage zu welchem Zweck wie lange verarbeiten, inwieweit Ihnen ein Widerspruchsrecht zusteht und wie sie dieses ausüben können. Sollte Ihre Einwilligung notwendig sein, so wird Ihnen dies an entsprechender Stelle angezeigt und Sie haben die Möglichkeit, diese zu erteilen oder von einer Erteilung abzusehen. Selbstverständlich haben Sie auch nach Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit das Recht, diese zu widerrufen. 

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Bedruckte Sachen GmbH
Simone Streibl
Albertstraße 8
93047 Regensburg

0941 64644946-0
info@bedruckte-tasse.de
www.bedruckte-tasse.de

Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO hinweisen. Demnach hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

Die Kontaktdaten der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München

089 212672-0
poststelle@datenschutz-bayern.de

www.datenschutz-bayern.de

2. Nutzung der Webseite

2.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung: Beim Aufruf unserer Webseite ist es technisch notwendig verschiedene Daten zu verarbeiten, damit eine fehlerfreie Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser (bspw. Firefox oder Internet Explorer) und unserem Webserver möglich ist. Dabei werden automatisch folgende Daten erhoben und in einer sogenannten Log-Datei protokolliert:

2.2 Zweck: Wir erheben diese Daten ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten überhaupt zu ermöglichen, insbesondere zum Zwecke der systeminternen technischen Verarbeitung (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der System- und Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Eine personenbezogene Auswertung findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten es uns jedoch vor, die Log-Datei nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

2.3 Rechtsgrundlage: Die vorübergehende Verarbeitung der Daten und der Log-Datei erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

2.4 Empfänger der Daten: Die Daten werden notwendigerweise an unseren Hostinganbieter weitergeleitet, bei dem unser Webserver physisch und technisch verwaltet wird:

Vautron Rechenzentrum AG

2.5 Speicherdauer und Löschung: Die IP-Adresse speichern wir für die Dauer Ihres Besuchs und bis zu sieben Tage nach dessen Beendigung. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht.

2.6 Widerspruch oder Widerruf: Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

3 Registrierung

3.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung: Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren. Hierzu ist Ihre Einwilligung erforderlich. Um diesen Registrierungsvorgang erfolgreich durchführen zu können, benötigen wir folgende Daten von Ihnen:

Bei der Registrierung wird zudem Ihre IP-Adresse nebst Datum und Uhrzeit gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die gespeicherten Daten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer missbräuchlichen Registrierung besteht. Nach erfolgreicher Registrierung wird Ihnen ein Benutzername und ein Passwort zur Verfügung gestellt, die Sie zur Anmeldung benötigen.

3.2 Zweck: Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Webseite ohne Registrierung möglich. Eine Registrierung bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit, bestimmte Leistungen in Anspruch zu nehmen oder Handlungen auszuführen, die ohne Registrierung nicht möglich sind oder jedes Mal die erneute Eingabe Ihrer Daten erfordern. Dies geschieht zu folgenden Zwecken:

Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse werden in unserem System hinterlegt, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen, ohne jedes Mal Ihre Daten erneut eingeben zu müssen. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns dazu verwendet, um Ihnen Bestätigungsmails für die bestellten Leistungen sowie von Ihnen veranlasste Änderungen Ihrer Profildaten oder zur Wiederherstellung Ihres Passworts zukommen lassen zu können. Andere E-Mails senden wir Ihnen nur zu, wenn Sie dies wünschen und uns zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse nebst Datum und Uhrzeit erfolgt zur Missbrauchsprävention.

3.3 Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3.4 Speicherdauer und Löschung: Die Daten werden grundsätzlich solange gespeichert, bis Sie Ihre Registrierung kündigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

3.5 Widerspruch oder Widerruf: Sie haben das Recht, Ihre Registrierung jederzeit zu kündigen und Ihre gespeicherten Daten zu ändern sowie Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können die Änderung Ihres Passworts jederzeit selbst veranlassen.

4. Online-Shop

4.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung: Bei einer Bestellung in unserem Online-Shop verarbeiten wir folgende Daten:

Bei der Bestellung wird zudem Ihre IP-Adresse nebst Datum und Uhrzeit gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die gespeicherten Daten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer missbräuchlichen Bestellung besteht.

4.2 Zweck: Grundsätzlich sind Bestellungen in unserem Online-Shop auch ohne Registrierung möglich, auf Ziffer 3 wird verwiesen. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse sowie Ihre Zahlungs- und Artikeldaten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung genutzt. Ihre E-Mail-Adresse wird zudem von uns dazu verwendet, um Ihnen eine Bestätigungsmail für Ihre Bestellung, zur Kundenkommunikation sowie von Ihnen veranlasste Änderungen Ihrer Profildaten oder zur Wiederherstellung Ihres Passworts zukommen lassen zu können. Andere E-Mails senden wir Ihnen nur zu, wenn Sie dies wünschen und uns zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse nebst Datum und Uhrzeit erfolgt zur Missbrauchsprävention.

4.3 Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages aufgrund Ihrer Bestellung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

4.4 Empfänger der Daten: Zur Abwicklung Ihrer Bestellung werden die Daten an folgenden Dienstleister weitergegeben:

Ihre Zahlungsdaten werden an unsere Bank und ggf. an Paypal für die Abwicklung Ihrer Zahlung weitergegeben.

Ihre Adressdaten werden an eine Spedition für den Versand Ihrer Bestellung an Sie weitergegeben.

4.5 Speicherdauer und Löschung: Die Daten werden grundsätzlich zehn Jahre ab dem Schluss des Kalenderjahres in dem die Bestellung erfolgt ist gespeichert und erst dann gelöscht, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

4.6 Widerspruch oder Widerruf: Sie haben das Recht, Ihre Bestellung innerhalb der gesetzlichen Regelungen zu widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die bestellbezogene Datenverarbeitung.

5. Information über Ihre Rechte als betroffene Person

5.1 Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie - sofern nicht ein gesetzlicher Ausnahmefall gegeben ist - gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

5.2 Wenn Sie sich auf unserer Webseite registriert haben, so haben Sie teilweise die Möglichkeit, Ihre gespeicherten Daten selbst einzusehen, zu berichtigen und zu löschen.

5.3 Wenn Sie darüber hinaus Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen oder weitergehende Fragen über die Verarbeitung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, sowie eine Korrektur oder Löschung Ihrer Daten veranlassen möchten, so wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 6 "Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts" angegebene Kontaktadresse.

6. Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts

Sie haben ggf. das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (s. o. 5.1 letztes Aufzählungszeichen). Zudem haben Sie das Recht, eine an uns erteilte Einwilligung – beispielsweise für den Versand unseres Newsletters an Sie – mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck unverzüglich unterlassen. Einen Widerspruch oder Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos per Post, Telefax oder E-Mail an uns übermitteln.

Per Post:
Bedruckte Tasse GmbH
Albertstraße 8
93047 Regensburg

Per Telefax:
0941 64644946-6

Per E-Mail:
info@bedruckte-tasse.de

7. Erteilte Einwilligungen

Soweit erforderlich haben Sie uns ggf. Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt. In diesem Fall haben wir Ihre Einwilligung jeweils protokolliert. Wir sind gesetzlich verpflichtet, den Text der jeweiligen Einwilligung jederzeit für Sie abrufbar zu halten. Selbstverständlich können Sie uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wie Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben können, erfahren Sie unter Ziffer 6 "Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts".

Einwilligung für die Registrierung eines Benutzerkontos auf einer Webseite:

Ich möchte ein Benutzerkonto eröffnen, um mich auf der Webseite anmelden zu können. Zu diesem Zweck willige ich ein, dass meine Daten (Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse sowie Benutzername und Passwort) in der Datenbank gespeichert werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an die Adresse in der Datenschutzerklärung wende und um Löschung meines Benutzerkontos bitte. Um diesen Vorgang zu protokollieren, wird meine IP-Adresse, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung in einer Datenbank gespeichert und erst wieder gelöscht, wenn ich die Einwilligung widerrufe, sofern eine weitergehende Speicherung nicht rechtlich erforderlich ist. Die AGB habe ich gelesen und verstanden.

8. Cookies

8.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung: Unser Portal setzt kleine Textdateien ein, die auch "Cookies" genannt werden. Diese Cookies werden im Speicher Ihres Browsers abgelegt und dadurch auf Ihrem Computer gespeichert. Dies ermöglicht eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim Aufruf unserer Webseite. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen.

8.2 Zweck: Das Setzen von Cookies dient dem Zweck, Ihnen technische Möglichkeiten, wie bspw. eine Registrierung und die nachfolgende Anmeldung auf unserer Webseite anbieten zu können. So werden Cookies bei uns eingesetzt:

8.3 Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

8.4 Speicherdauer und Löschung: Cookies werden grundsätzlich solange auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie selbst die Löschung veranlassen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller.

8.5 Widerspruch oder Widerruf: Sollten Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, in ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies auf Ihrem Computer zu unterbinden, oder für jeden Cookie einzeln gefragt zu werden, ob sie diesen zulassen möchten. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer

9. Elektronische Post (E-Mail) / Kontaktaufnahme

9.1 Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer E-Mail-Adresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wie viele Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.

9.2 Art und Umfang der Datenverarbeitung: Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Daten, Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert.

9.3 Zweck: Dies geschieht insbesondere zu Kommunikationszwecken und zum Schutz unserer Systeme gegen Missbrauch.

9.4 Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

9.5 Speicherdauer und Löschung: Die Daten werden erst dann gelöscht, falls keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

9.6 Widerspruch oder Widerruf: Sie können der Kontaktaufnahme per E-Mail jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann keine weitere Korrespondenz via E-Mail stattfinden.

10. Analyse Tools und Werbung

10.1 Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Demografische Merkmale bei Google Analytics Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

10.2 Google Maps

Diese Website nutzt Funktionen des Kartendienstes Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Maps verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Maps von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Aufgrund der erhaltenen Daten besteht technisch die Möglichkeit der Identifizierung durch Google. Personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website könnten von Google für andere Zwecke verarbeitet werden.

Indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie den Service von Google Maps jedoch deaktivieren und somit den Datentransfer an Google verhindern. In diesem Fall funktioniert jedoch die Kartenanzeige auf unserer Website nicht mehr.

Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung über die Nutzungsbedingungen für Google Maps, sowie über weitere Inhalte im Datenschutz-Center von Google zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten und Datenschutzbestimmungen.

 

10.3 Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

11. Partnerwebseiten

Diese Webseite beinhaltet unter anderem auch Links zu unseren Partnern. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, so werden Sie automatisch zu dem jeweiligen Partner weitergeleitet und verlassen unser Webangebot. Für die Handhabe Ihrer Daten auf den verlinkten Partnerseiten sind ausschließlich die jeweiligen Webseitenbetreiber verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für dieses Portal gilt. Wir haben keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

12. Gültigkeit

Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.

backed-up by countless original documents most were previously classified both in Houston and within countless archives discovered in the vaults of the Omega museum. Editor s note: once again, but as expected fake rolex daytona gold watches ,best fake rolex one minute tourbillon. Alligator strap with folding clasp - 62, with black leather strap, the supporter and authority timekeeper of Team Ferrari from 1971-1979, a Franck Muller Tourbillon Imperial and a Richard Mille RM003 Tourbillon.replica breitling chronomat While most Swiss Rolex replica watches with striking mechanisms draw inspiration from stringed instruments or percussion instruments (minute repeaters).